«Die Arbeit bei und mit den Lamas hilft mir beim Kontakt zur Welt.
In der Beziehung zum Lama lerne ich mich besser kennen.»

Tiergestützte Förderung

Unter Tiergestützter Therapie versteht man Massnahmen, bei denen sich durch den gezielten Einsatz eines Tieres sowohl bei psychischen, als auch körperlichen Erkrankung von Menschen positive Auswirkungen erzielen lassen. Lamas sind Tiere, die durch ihre ruhige und bedächtige Art auf Menschen eine beruhigende und ausgleichende Wirkung haben können. Sie haben ein ausgezeichnetes Nähe- und Distanzverhalten, sind dabei aber neugierig und menschenbezogen.
Die Tiergestütze Therapie wird nur in Zusammenarbeit mit einer professionellen Institution und Fachpersonal durchgeführt.

Die Tiergestützten Interaktion

Die Tiergestützten Interaktion ist ein tiergestütztes Förderangebot mit einer geregelten Tagesstruktur und zugeschnitten auf die verschiedenen Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer*innen. Es ist eine geführte Arbeit mit und rund um das Tier, in der Natur und in der Gruppe.

Sie suchen eine Möglichkeit für Ihre Institution?

Institutionen für Menschen mit Behinderung, Seniorenheime, Kinderbetreungs-Institutionen, etc.

Suchen Sie für Ihre Institution sinnvolle Ausflüge, Ferienaktivitäten etc.?
Die ausgesuchte Lage des Hofes «Obere Klus», die idyllischen Weiden und Matten machen die «Kluser Lamas» zusammen mit den weiteren Tieren des Hofs sowie den gemütlichen und zugleich praktischen Einrichtungen zum idealen Ziel für Aktivitäten.

Oder Sie möchten selber ein Angebot organisieren?

Therapeutin oder Therapeut?

Verfügen Sie über eine Therapeutische Ausbildung und möchten Sie mit Ihren Klienten gerne mit Tieren arbeiten? Gerne stellen wir Ihnen unseren Hof und unsere Tiere zur Verfügung. Die Tiere werden regelmässig in der Tiergestützten Interaktion eingesetzt und sind sich den Umgang mit Menschen gewohnt. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrer therapeutischen Tätigkeit und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Schreiben Sie uns

oder rufen Sie an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stellen wir mit Ihnen ein auf die Bedürfnisse Ihrer Institution massgeschneidertes Angebot zusammen.

info@kluser-lamas.ch061 751 43 59

Modul 1 | Lama

Tagesstruktur mit Pflege und Fütterung der Lamas und der Pflege der Weide. Inkl. Spaziergang oder Hindernisparcour mit den Lamas.

4 Besuche | 1x wöchentlich | à 2,5h | CHF 150.-/h

Modul 2 | Lama plus

Tagesstruktur mit Pflege und Fütterung der Lamas und der Pflege der Weide. Inkl. Spaziergang oder Hindernisparcour mit den Lamas.
Zusätzlich: Wolle, waschen, kardieren und filzen.

8 Besuche | 1x wöchentlich | à 2,5h | CHF 150.-/h

Modul 3 | Bauernhoftiere

Tagesstruktur mit Pflege und Fütterung der Esel, Ponys und Hühner. In den Wintermonaten gehört auch das Füttern der Rinder dazu.
Inkl. Spaziergang mit den Ponys / Esel.

4 Besuche | 1x wöchentlich | à 2,5h | CHF 150.-/h

Modul 4 | Bauernhoftiere plus

Diese Modul beinhaltet die beiden Module 1 und 3.

8 Besuche | 1x wöchentlich | à 2,5h | CHF 150.-/h

Alle Module können auch jede zweite Woche besucht werden. Alle Module können verlängert werden.
Gruppengrösse 4-6 Teilnehmer*innen gemäss Betreuungsaufwand.
Znüni und Zvieri auf Anfrage.
Bei allen Kursen ist eine Angebotsleiterin Obere Klus inkl.

«Durch die Arbeit mit und an den Tieren habe ich eine Tagesstruktur gefunden. Durch den täglichen Umgang mit den Tieren (Lamas, Alpakas) habe ich einen besseren Zugang zu meinen Mitmenschen gefunden. Der Hof und die Umgebung sind die ideale Entspannungs- und Erholungsatmosphäre.»

Teilnehmer

«Die Arbeit bei und mit den Lamas hilft mir beim Kontakt zur Welt. In der Beziehung zum Lama lerne ich mich besser kennen. Das Lama hilft mir an meinen Themen zu arbeiten.
Ich tue etwas Sinnvolles, das tut gut. Der Nachmittag auf dem Hof ist die einzige Zeit wo ich mich ohne Helfer und ohne Fahrrad, also zu Fuss, draussen frei bewegen kann.

Teilnehmerin

Die Kinder der Heilpädagogischen Schule Münchenstein zu Besuch auf der Oberen Klus