Senioren auf dem Bauernhof

Unser Angebot ist ideal für Altersheime und Demenzstationen

Tiergestützte Förderung für betagte und hochbetagte, sowie an Demenz erkrankte Menschen, die in Alters- und Seniorenzentren wohnen

Wir freuen uns Sie und Ihre Bewohner*innen bei uns auf unserem schönen Bauernhof begrüssen zu dürfen. Die Nähe zur Natur, der verkehrsfreie Ort und  die gelebte Landwirtschaft mit ihren Maschinen, Arbeiten und Tieren, ergeben immer wieder wunderbare Gespräche aus früheren Zeiten. Was man früher, wie machte, wie sich die Arbeiten auf dem Hof verändert haben. Die antiken Gerätschaften im Zvieriraum laden immer wieder zu  interessanten Gesprächen ein.

Die Sinne schärfen, die Tiere füttern und streicheln, die gute Luft atmen, Kaffee und Kuchen geniessen:
Das hebt die Stimmung und macht Freude.

Senioeren auf der Oberen Klus bei den Kluser Lamas, Aktivierungstherapie und Kaffeeplausch

Gerade im hohen Alter ist Demenz keine Seltenheit: Aufgrund krankhafter Prozesse sterben Gehirnzellen schneller ab als üblich. Die Folgen für Betroffene sind Vergesslichkeit und eine fortschreitende Beeinträchtigung der Hirnfunktion. Glücklicherweise gibt es Therapien, die das Wohlbefinden der Betagten und Hochbetagten steigern können.

Wie genau wirkt die tiergestützte Förderung mit Lamas und Alpakas?

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Studien, die sich mit der Wirkungsweise tiergestützter Förderung auseinandersetzen. Das kurze Führen und der Kontakt zu dem Lamas und Alpakas bringen den Demenz-Erkrankten in der Regel kein gesteigertes Erinnerungsvermögen zurück, allerdings kann diese Begegnung, gegen depressive Verstimmungen, Unruhe und Aggressionen helfen. Auch eine Verbesserung der Ansprechbarkeit der Betagten kann häufig beobachtet worden. Allein das Beobachten und Füttern von Tieren kann vielen Menschen schon eine gesteigerte Lebensqualität geben. Auch werden auf unserem Hof alle Sinne angeregt und es entstehen oftmals viele kleine, wache Glücks-und Erinnerungsmomente.

Keine Berührungsängste mit unseren Tieren

Menschen, die an Demenz erkrankt sind, fällt es zunehmend schwerer, sich mit ihren Mitmenschen zu verständigen. Zu groß ist die Angst vor Ablehnung und Unverständnis. Nicht zuletzt deshalb hilft der Umgang mit den friedlichen Lamas und Alpakas „Bei Kontakt mit den Tieren ist es so, dass sie offen und frei auf die Tiere zugehen können, weil sie keine Angst haben Fehler zu machen, die falschen Worte benutzen und die Tiere sie so akzeptieren, wie sie sind.

Basale Stimulation

HÖREN

Geräusche und Klang der Natur und der Arbeit rund um die Landwirtschaft.

SEHEN

Unser Hof liegt hügelig und inmitten der Natur, es gibt Wiesen, Wälder, Obstbäume, Pflanzen und Blumen und den ganzen landwirtschaftlichen Betrieb mit den Tieren zu sehen.

FÜHLEN

Lamas streicheln und auch den Hund. Heu und Fühlsäckli stehen bereit.

RIECHEN

Es riecht nach Heu, Lamawolle und Bauernhof, Wurst, Kaffee und Kuchen.

SCHMECKEN

Dann darf der Kaffee getrunken und der Kuchen gekostet werden, auch Punch steht im Angebot.
Je nach Teilnehmer*innen spazieren wir über den Hofplatz und schauen uns um. Unsere Fachperson Aktivierung und Kognitionstraining für Menschen mit einer Demenzerkrankung begleitet und betreut die Gäste mit Freude und Elan.

Das Angebot

Modul Grundangebot

Basale Stimulation mit Aktivierungstherapeutin, Lama füttern, Freizeit

1 Besuch | ca. 1- 1,5h | Pauschal CHF 250.- pro Institution

Kaffee, Kuchen, Mineralwasser und Punch à discretion plus CHF 10.- pro Person

Modul Erde und Garten

Möchten Sie gerne mit Ihrem Klientel in der Erde wühlen, Töpfe bepflanzen und eine Tischdeko mitnehmen?

Details und Preis auf Anfrage.

Modul Feuerstelle

Wie wäre es wieder einmal um ein Feuer zu sitzen und eine Wurst zu bräteln?
Der Geruch des Feuers und der Wurst, das gesellige Beisammensein. Wieder einmal draussen sein.

Details und Preis auf Anfrage.

Bei allen Modulen ist eine Angebotsleiterin/Fachperson dabei.

Schreiben Sie uns

oder rufen Sie an. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stellen gemeinsam mit Ihnen einen auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner massgeschneidertes Angebot zusammen.

info@kluser-lamas.ch061 751 43 59