
«Der Alltag hat Pause – Zeit für mich.»
Resilienztraining
Resilienz* lernen und üben im Umgang und Zusammensein mit Lamas und Alpakas mit professioneller Begleitung.
*Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit.
Das Angebot: Resilienzspaziergänge
Während zwei Stunden lernen Sie die Lamas, Alpakas und uns kennen. Erleben Sie die Leichtigkeit, die Ruhe und Gelassenheit, die diese Tiere ausstrahlen und lassen Sie sich davon anstecken. Gut eingestimmt geht es auf einen ca. einstündigen Spaziergang auf Feld- und Waldwegen in der Region. Unterwegs machen wir Mental- und Achtsamkeitsübungen, die beim Gehen und Führen möglich sind. Wieder auf dem Hof angekommen, verabschieden Sie sich von den Tieren und lassen das Erlebte Revue passieren.
Das Angebot ist auch für mehrmalige Teilnahme geeignet.
Resilienzspaziergänge 2023
Wochentag | Datum |
Uhrzeit |
Samstag | 25. März 2023 | Von 10 bis 12 Uhr |
Samstag | 13. Mai 2023 | Von 10 bis 12 Uhr |
Samstag | 19. August 2023 | Von 10 bis 12 Uhr |
Samstag | 30. September 2023 | Von 10 bis 12 Uhr |
Samstag | 28. Oktober 2023 | Von 10 bis 12 Uhr |
- Ort: Obere Klus, 4147 Aesch
- Teilnehmerzahl pro Termin: Mindestens 5 Erwachsene*
- Kosten: CHF 80.00 pro Person**
Gruppen auf Anfrage - Hinweise:
Dem Wetter angepasste Kleidung und geschlossene Outdoor Schuhe
Hunde sind nicht erlaubt
Reine Gehzeit 1 – 1,25 Stunden
Nur Barzahlung möglich
Bitte 10 Minuten früher auf dem Hof eintreffen - Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit unten stehendem Formular an. Danke.
- Versicherung: Ist Sache der Teilnehmenden
- Leitung und Auskunft: Astrid Körner akoerner08@gmail.com
*Angebot ist nur für Erwachsene geeignet. Für die Teilnahme mit Kindern beachten Sie bitte alternative Angebote auf unserer Website.
** Im Falle einer Abmeldung von weniger als 24h vor dem Trekking oder einem Nichterscheinen werden wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- verrechnen.
Anmeldung Resilienzspaziergänge 2023
Professionelles und erfahrenes Leitungsteam

Astrid Körner absolvierte eine Grundausbildung in der Pflege. Darüber hinaus hat sie sich vielfältig weitergebildet und Erfahrung im Management, als Coach, in Resilienztraining, Erwachsenenbildung und tiergestützter Intervention. Seit 2021 engagiert sie sich bei den tiergestützten Interaktionsangeboten bei den Kluser Lamas und Alpakas. Als Resilienztrainerin (CAS Resilienztraining CZO) ist sie von der positiven Wirkung der tiergestützten Intervention überzeugt.

Daniela Tschaggelar lebt und arbeitet seit 2011 auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb Obere Klus. Seit 17 Jahren arbeitet sie mit Lamas und Alpakas in der tiergestützten Interaktion und bietet seit 14 Jahren eine Tagesstruktur für den Verein für Sozialpsychiatrie an. Zudem arbeitet sie seit neun Jahren mit der Heilpädagogischen Schule Münchenstein in der tiergestützten Förderung zusammen. Zwei Mal pro Jahr reist sie nach München zum Arbeitskreis ‘Tiergestützte Therapie mit Lamas und Alpakas’.